Frage zu Argumentationskette Aufgabe 8c aus 9/13

Video: https://www.axel-hillmann.de/A-Module/M ... s::12.html
Antworten
MadMax
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 14:41
Kontaktdaten:

Frage zu Argumentationskette Aufgabe 8c aus 9/13

Beitrag von MadMax »

Sehr geehrter Herr Hillmann,

beim Lösen der Klausur hatte ich eigentlich keine Problem bei dieser Aufgabe, aber ich habe etwas anders argumentiert als in der ML und komme leider bei der Frage zu den Importen zu einer falschen Lösung (kursiv formatiert). Deshalb möchte ich Sie bitten, meine Argumentationskette kurz zu begutachten.

Die Frage war nach den Effekten expansiver Geldpolitik bei flexiblen Wechselkursen:

M steigt -> [M > Liquidiätspräferenz] -> Haushalte wollen Liquidität abbauen, indem sie WP kaufen -> B_d steigt -> KW steigt [c3 richtig] -> i sinkt.

bis hierher stimmt mein Ansatz mit der ML überein, das sinkende i habe ich aber jetzt direkt in der Argumentation am Devisenmarkt verwendet (und nicht am Gütermarkt):

i sinkt -> (i-i_a) sinkt -> NKA steigt -> [NKA > NX] -> NX steigt indem q steigt -> q steigt indem e steigt -> e steigt indem GE steigt -> mehr GE für 1 GE_a nötig, heimische Währung wertet ab [c1 richtig] (stimmt mit ML überein)

Wenn die heimische Währung abwertet, können weniger Güter fürs gleiche Geld im Ausland gekauft werden, die Importe nehmen also ab [c2 richtig] (stimmt nicht mit ML überein).

Alternativ: Wenn NX steigt und NX = EX-IM, müssen die Importe sinken.

Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, wieso bei schwachem Euro die Importe steigen sollen?

Danke und mfG
MadMax
Zuletzt geändert von MadMax am Sa 19. Sep 2015, 11:38, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Argumentationskette Aufgabe 8c aus 9/13

Beitrag von Axel Hillmann »

Hallo Markus,

da brauche ich gar nicht in die Aufgabe sehen:
MadMax hat geschrieben:i sinkt -> i-i_a sinkt
Hier wird Ihre Kette falsch, denn i_a ist exogen.

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

-----------------------
Repetitorium Axel Hillmann
http://makrooekonomie-fernuni.de
(Makro-Stoff mit Klausuren von 1996 bis 2015)
MadMax
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Argumentationskette Aufgabe 8c aus 9/13

Beitrag von MadMax »

klar ist i_a exogen, aber i nicht. wenn i sinkt, sinkt doch (i-i_a) bei konstantem i_a.
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Argumentationskette Aufgabe 8c aus 9/13

Beitrag von Axel Hillmann »

Hallo Markus,

sorry, da war ich jetzt zu schnell! Sie hatten ja gar nicht argumentiert, dass sich i_a ändert.

Sehen Sie sich einmal die Wirkungskette in der Fibel (Seite 262 unten) an:

Es gibt zwei Einflüsse auf den Wechselkurs:

1. via NKA mit steigendem Wechselkurs, wie von Ihnen richtig beschrieben.

2. via IM: Steigendes Y erhöht die IM, was den Wechselkurs ebenfalls erhöht.

Weitere aus dieser Wechselkurserhöhung ableitbare (zwar dämpfende, aber nicht kompensierende!) Effekte:

Steigendes e lässt die EX steigen und die IM sinken.

Ok?

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

-----------------------
Repetitorium Axel Hillmann
http://makrooekonomie-fernuni.de
(Makro-Stoff mit Klausuren von 1996 bis 2015)
MadMax
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Argumentationskette Aufgabe 8c aus 9/13

Beitrag von MadMax »

Hallo,
Axel Hillmann hat geschrieben:Weitere aus dieser Wechselkurserhöhung ableitbare (zwar dämpfende, aber nicht kompensierende!) Effekte:

Steigendes e lässt die EX steigen und die IM sinken.
Ah ok, d.h. wenn ich den Argumentationsweg wie bei mir oben beschreite und daraus die Wirkung auf die Importe/Exporte wissen will, brauche ich mir im Prinzip nur IM(q,Y) ansehen und komme wegen dem steigenden e (und damit q) und IMq < 0 auf sinkende Importe?

Von der formalen Erklärung abgesehen hätte ich eher erwartet, dass bei einer Abwertung der eigenen Währung die Exporte steigen und die Importe sinken, denn das Ausland kann für gleiches Geld mehr Güter kaufen und die Inländer bekommen für gleiches Geld weniger. Irgendwo habe ich hier noch einen Knoten drin.

MfG,
Markus

P.S.: Danke für die samstägliche Mühe!
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Argumentationskette Aufgabe 8c aus 9/13

Beitrag von Axel Hillmann »

Hallo Markus,
MadMax hat geschrieben:Von der formalen Erklärung abgesehen hätte ich eher erwartet, dass bei einer Abwertung der eigenen Währung die Exporte steigen und die Importe sinken,
ja, eben:
Axel Hillmann hat geschrieben:Steigendes e lässt die EX steigen und die IM sinken.
Es gibt, typisch für diese komplexen Makro-Modelle, u. U. gegenläufige Effekte bei einigen Variablen bzw. volkswirtschaftlichen Größen (so we hier auf IM). Entscheidend (für den Endeffekt) ist deshalb aussschließlich das Vorzeichen des Multiplikators! Selbst das ist nicht immer zu bestimmen, denken Sie an de/dG oder de/dT.

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

-----------------------
Repetitorium Axel Hillmann
http://makrooekonomie-fernuni.de
(Makro-Stoff mit Klausuren von 1996 bis 2015)
MadMax
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Argumentationskette Aufgabe 8c aus 9/13

Beitrag von MadMax »

Hmm, aber lt. Musterlösung steigen die Importe.
Um das zu erklären, muss ich also doch über den Gütermarkt argumentieren, was letztlich Y steigen lässt und über den gesteigerten Konsum auch die Importe.
Dämpfungseffekte, die sich im Nettoeffekt nicht auswirken, sind dann:
- Sinkende Importe aus IM(q,Y) bei steigendem e und q
- Teilweise Kompensation des gesteigenen Einkommens durch die Abwertung der heimischen Währung.

Das erscheint mir allerdings sehr komplex, fast schon zu komplex für die Klausur.

MfG
Markus
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Argumentationskette Aufgabe 8c aus 9/13

Beitrag von Axel Hillmann »

Hallo Markus,
MadMax hat geschrieben:Hmm, aber lt. Musterlösung steigen die Importe.
genau:
Axel Hillmann hat geschrieben:Steigendes Y erhöht die IM
Da Sie schon so tief in die Materie eingestiegen sind: Tatsächlich ist es rechnerisch uneindeutig, ob die Importe steigen oder sinken, mit anderen Worten: Es ist mit einem Multiplikator nicht ermittelbar! Wenn Sie wissen wollen, warum das so ist, müssen Sie rechnen:

dIM = IMy * dY + IMq * dq

bzw.

dIM / dM = IMy * (dY / dM) + IMq * (dq / dM)

Einsetzen von (Y / dM) und (dq / dM) (siehe Seite 262) führt zum Ergebnis:

dIM / dM = ?

Insofern wäre die Musterlösung anfechtbar?

Mal sehen: Dieses Vorzeichen ist (wegen des gestiegenen Wechselkurses) eindeutig:

dEX / dM > 0

Laut Gleichgewichtsbedingung für den Devisenmarkt muss der Außenbeitrag gestiegen sein, weil der Nettokapitalexport (aufgrund der Zinssenkung) gestiegen ist. Wegen dEX / dM > 0 kann also sowohl dIM / dM > 0 (dann aber kleiner als dEX / dM), als auch dIM / dM < 0 oder dIM / dM = 0 gelten. Die Musterlösung ist als nur eine Kann-muss-aber-nicht-Lösung.

Machen Sie sich bitte klar, dass derartige Überlegungen über das Modellverständnis, das zu einer erfolgreichen Klausurbewältigung erforderlich ist, hinausgeht.

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

-----------------------
Repetitorium Axel Hillmann
http://makrooekonomie-fernuni.de
(Makro-Stoff mit Klausuren von 1996 bis 2015)
MadMax
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Argumentationskette Aufgabe 8c aus 9/13

Beitrag von MadMax »

Danke, meine makrökonomische Weltordnung ist wiederhergestellt.
Antworten